Österreich-Slowakei-Ungarn-Polen-Tschechien Tour 2020
Diese Tour war eine Ersatztour für unsere geplante Balkan-Tour, die leider wegen der Corona Situation dieses Jahr nicht stattfinden konnte. Wir waren zu zweit, mein Vater Sigi und Ich. Wir fuhren am Donnerstag nach der Arbeit um ca. 16 Uhr los. Der erste Stopp war Chieming am Chiemsee. Hier übernachteten wir auf einem Jugendzeltplatz, weil sonst alles andere voll war. Nach einer guten Pizza und dem ein oder anderem Bier, freuten wir uns auf die bevorstehenden Tage. Am nächsten Morgen starteten wir früh am Morgen, kein einziges Mal sind wir während unserer Tour nach 7.30 Uhr gestartet. Von Chieming sind wir Nach Wien (Tulla). Kaum in Wien am Campingplatz eingecheckt, fing es an zu regnen, und das nicht wenig. Also erst in das Restaurant und ein paar Erfrischungsgetränke, und erst danach bauten wir unsere Zelte auf. Am nächsten Tag war eine Reise durch drei Länder und Ihre Hauptstädte angesagt. Die Abfahrt war in Wien (Österreich), wir fuhren auf schönen Landstraßen an der Donau entlang Richtung Bratislava (Slowakei). Wir fuhren durch die komplette Innenstadt, um uns ein Bild davon machen zu können. Von Bratislava aus fuhren wir nach Budapest (Ungarn). Dort sind wir gegen 14 Uhr angekommen. Schnell die Zelte aufgebaut, und dann noch eine Stadtbesichtigung gemacht. Das ist eine sehr schöne Stadt, die mich sehr beeindruckt hat, Ihre imposanten Gebäude und ebenfalls Ihre Geschichte. Am nächsten Morgen verließen wir Ungarn und fuhren nach Polen, genauer gesagt nach Krakau. Von Krakau ging es nach Warschau (Plock), und am nächsten Morgen von Warschau an die Ostsee. An der Ostsee fuhren wir mit der kostenlosen Autofähre bei Swinemünde. Angekommen am anderen Ufer fuhren wir weiter Richtung Usedom. Dort übernachteten wir auf einem Naturcampingplatz mit Ostseeanbindung. Am nächsten Morgen fuhren wir über Cottbus nach Dresden. Dort zelteten wir an einem Stausee, und hatten Abends eine tolle Unterhaltung, mit zwei weiteren Motorradfahrer. Am Tag 8 ging es über Chemnitz, Zwickau nach Mödlareuth,dort besuchten wir das Freiluftmuseum, das die Teilung Deutschlands darstellt. Mödlareuth ist ein 40 Einwohner Dorf, das von der Mauer direkt durch Ihren Ortskern in Ost und West geteilt wurde, und die Mauer somit das Dorf in der Mitte trennte. Nach diesem Besuch fuhren wir nach Eger (Tschechien), auf einem Campingplatz an der Talsperre. Der Campingplatz gehört Bekannten von meinem Vater, mit diesen wir auch den Abend verbrachten, und jede Menge aßen und tranken. Nach einer kurzen Nacht fuhren wir nach Hause. Insgesamt waren es 9 Tage mit insgesamt ca. 3600 Kilometer, davon waren die ersten 8 Tage, ca 3200 Kilometer alles auf der Landstraße, und Feldwege.
War ein schöner aber anstrengender Motorradtrip, mit vielen Eindrücken.